Philosophie

Die Hundeschule4Pfoten steht für Erziehung durch positive Konditionierung, unter Einbeziehung der artgerechten Kommunikation zwischen Mensch und Hund, damit Sie im täglichen Umgang mit Ihrem Hund Freude haben.

Wir arbeiten mit Ihnen hauptsächlich als mobile Hundeetrainer im freien Gelände oder auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause.
 

Unser Verständnis von einer guten Mensch/Hund/Beziehung - wir sprechen bewußt von einer Beziehung, denn Beziehungen erfordern Arbeit - basiert auf VERTRAUEN.
 

Ein Hund ist ein Lebewesen, das für eine gewisse Zeit mit uns durchs Leben geht und für das wir die Verantwortung tragen. Damit eine harmonische Beziehung mit dem Partner Hund entstehen kann, sollte man versuchen seinen Hund so zu akzeptieren wie er ist. Als Hund eben.

Deshalb müssen wir zuerst versuchen, unseren Hund und seine Kommunikationssignale zu verstehen, um dann mit ihm in Dialog zu treten und von ihm verstanden zu werden. Die Qualität der Beziehung wird bestimmt durch die Art der Erziehung, die das Wesen des Hundes achtet und respektiert.

 

Ein Hund braucht vor allem Zeit und das täglich - zum Schmusen, Spazierengehen, gemeinsamen Spielen und vor allem zum Lernen. Die intensive Beschäftigung mit dem Hund fördert das gegenseitige Verständnis füreinander und festigt das Vertrauen zueinander - Mensch und Hund werden eine Einheit, ein Team.


 

Unsere Meinung zu Gewaltanwendung und Hilfsmitteln:
Nicht nur der Deutsche Tierschutzbund, sondern auch die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) und die Bundestierärztekammer (BTK) sind in Ihren Gutachten schon lange zu dem Ergebnis gekommen, dass die Anwendung von Teletakt-Geräten als nicht tierschutzgerecht anzusehen und somit abzulehnen ist. Gute Hundeschulen verzichten auf Gewalt. Elektroreizgeräte und auch Würge- oder Stachelhalsbänder sind hier tabu. Der Landestierschutzverband appelliert deshalb eindringlich an alle Hundebesitzer: Hundeerziehung und Teletakt gehören nicht zusammen. Hundeausbildung und Hundesport bedeuten: Gemeinsamer Spaß mit dem Hund, Freude an der Arbeit, Teamgeist zwischen Hundeführer und Hund. Völlig falsch hingegen ist eine brutale Erziehung zum absoluten Gehorsam, die nur orientiert am Ehrgeiz des Hundeführers ist!

(Pressemitteilung des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg)

 

Herzlichst

Ihr Team vom Hundezentrum4Pfoten

Druckversion | Sitemap
© Hundeschule4Pfoten